Änderung und Absage einer Veranstaltung

INHALTSVERZEICHNIS VERANSTALTUNGSÄNDERUNG UND -ABSAGE

Emails

Die E-Mailvorlagen werden im Modul Administration > Layouts > Emails erstellt. Welche Vorlagen sollten erstellt sein?

  1. EventAuto Send

    1. Emails diesen Typs können im Tab Email / SMS bei einer Veranstaltung ausgewählt werden, um alle Ticketkäufer:innen einer Veranstaltung anzuschreiben. Eine Version für die Veranstaltungsabsage und eine Version für die Veranstaltungsänderung.
  2. BulkRefund

    1. Emails diesen Typs können bei der automatischen Rückerstattung über das Modul Administration > Veranstaltungen > Automatische Rückerstattungen ausgewählt werden. Die Emailvorlage teilt den Kund:innen mit Online-Zahlung mit, dass ihr Geld automatisch auf das ursprüngliche Zahlungsmittel erstattet wird.
  3. Online Refund

    1. Emails diesen Typs werden versendet, NACHDEM die Ticketkäufer:innen auf der Online-Auftragsbestätigung ihre Rückerstattungsmethode gewählt haben.


Anpassungen in einer Veranstaltung bei Absage

1. Stellen Sie die Veranstaltung auf abgesagt. Administration > Veranstaltung > Daten: Verkaufsstatus. Dadurch verändert sich die Darstellung auf der Auftragsbestätigungsseite online:


Außerdem wird die Veranstaltung unbuchbar gemacht und im Veranstaltungskalender als abgesagt angezeigt:


2. Ändern Sie das BoxOffice Verkaufsende auf jetzt (oder früher). Dadurch können Nutzer:innen, die nicht das Recht “Zugriff außerhalb des Verkaufszeitraums” haben, nicht mehr auf die Veranstaltung zugreifen:


3. Anschließend den Status "Bestätigt" von JA auf NEIN stellen. Dadurch wird die Veranstaltung für alle Nutzer:innen, die Zugriff außerhalb des Verkaufszeitraums haben in rot angezeigt:

Anpassungen in der Veranstaltung bei Änderung

Passen Sie die Daten entsprechend der neuen Vorstellung (insbesondere Titel, Untertitel, Produktion, falls zutreffend auch Veranstalter) an. Falls Sie Personen, die bis Dato Tickets gekauft haben, eine Rückerstattung ermöglichen wollen, geben Sie im Reiter “Rückerstattung” die entsprechenden Daten an. Insbesondere: Tickets gekauft vor, mit dem heutigen Datum der Änderungsbekanntgabe. So können lediglich Personen, die bis dahin Tickets gekauft haben, eine Rückerstattung beantragen. Mehr dazu in Abschnitt Manuelle Rückerstattungen.


Automatische Rückerstattungen

Folgen Sie dem Pfad Administration > Veranstaltungen > Automatische Rückerstattung. Diejenigen Kund:innen, die online gezahlt haben, erhalten über Nacht ihr Geld auf die ursprüngliche Zahlungsmethode zurück. Folgen Sie dieser Beschreibung.


Manuelle Rückerstattungen

Gehen Sie zu Administration > Veranstaltungen > Daten und selektieren Sie die Veranstaltung. Stelle die Rückerstattung im Tab Rückerstattung auf “JA” und nehmen Sie die Einstellung entsprechend dieser Anleitung vor.

Senden Sie über den Tab Email / SMS eine Email an alle Kund:innen, die diese darüber informiert, dass bei Onlinezahlungen das Geld bereits rückerstattet wurde, sofern die Bezahlmethode noch aktiv ist und für alle anderen auf der Auftragsbestätigungsseite (die in der Email verlinkt ist) eine Rückerstattungsmethode gewählt werden kann. Die Kund:innen können dann online ihre Rückerstattung wählen. Für alle, die ihr Geld per Überweisung erhalten möchten ist anschließend noch die manuelle Rückerstattung notwendig. Folgen Sie hierzu die Schritte dieser Anleitung.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren